Unterstützung für Unternehmen von Neustart Tirol in Telfs bei Innsbruck

Die ersten Gespräche

Eine der wichtigsten Fragen, die geklärt werden müssen, stellt sich nach den Möglichkeiten, ob und wie Sie weitermachen können. Noch wesentlicher ist es aber, zunächst festzustellen, ob Sie überhaupt weitermachen wollen. Daher stellen wir Ihnen diese Frage immer wieder, während wir Sie begleiten. Denn wenn Sie mit ‚Nein‘ antworten, liegt unser Ziel darin, dass Sie so gut wie möglich aussteigen können, dass also die Firmenschulden reduziert werden und Sie nach Möglichkeit keine Altlasten mitnehmen.

Wie es weitergeht

Wenn Sie früh genug zu uns kommen und weitermachen möchten, bemühen wir uns um einen außergerichtlichen Ausgleich, der zu einem Schuldennachlass – dem sogenannten Schuldenschnitt – führt.

Falls es bereits einen Konkursantrag gibt – zunächst von der Sozialversicherung, später auch vom Finanzamt –, stellen wir die erforderlichen Anträge, um den Konkurs abzuwehren und ein gerichtliches Sanierungsverfahren in die Wege zu leiten, wodurch auch Altlasten bereinigt werden.

Entscheidend ist immer, wie früh Sie bei uns um Rat nachsuchen – zu einem Zeitpunkt, zu dem sich finanzielle Probleme für die Zukunft erst andeuten, oder erst, wenn bereits ein Konkursverfahren besteht.

 

Neustart Tirol in Telfs für die Unterstützung von Unternehmen mit unserem Stufenplan

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.