Neustart Tirol in Telfs bei Innsbruck – Ihre Immobilienrettung

Betriebliche Liegenschaften und Privatimmobilien

Wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen – oder auch privat – in einer finanziellen Notlage befinden, stellen Ihre Unternehmensgebäude ebenso wie Ihr privates Wohnhaus für Ihre Gläubiger einen materiellen Wert dar, der dafür genutzt werden kann, um ihre Ansprüche zu befriedigen. Im schlimmsten Fall endet das mit einer Zwangsversteigerung. Dazu kommt es meist, wenn Sie sich zu spät nach professioneller Hilfe umsehen

Ihre Möglichkeiten

Zu einem frühen Zeitpunkt, also vor der Ankündigung einer Konkurseröffnung, lassen sich Ihre Immobilien durch eine Umschuldung retten. Ein weiterer Weg wäre, die Objekte auf Dritte zu übertragen. Das kann ein Familienangehöriger sein, aber auch ein Investor.

Sollte der Konkurs bereits eröffnet sein, bleibt Ihnen die Möglichkeit, dass Ihre Immobilie von Familienangehörigen oder einem Investor aus der Konkursmasse gekauft und Ihnen vermietet wird, wobei Sie die Option erhalten, sie später zurückzukaufen.

Falls der Verkauf nicht mehr abzuwenden ist, können Sie eine Zwangsversteigerung nur noch verhindern, indem Sie uns als Ihren Makler beauftragen. Wir finden bessere Käufer für Sie, sodass ein höherer Verkaufspreis erzielt werden kann.

In unserem Ratgeber haben wir einige Hinweise zum Immobilienverkauf zusammengestellt.

 

Ihre Immobilienrettung mit Neustart Tirol in Telfs

Ihr Ratgeber zum Immobilienverkauf

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.