Bedeutet die Krise eine Rezession der Immobilienpreise?

Die Prognosen über die Preisentwicklung

Die meisten Prognosen, die Sie früher oder später zu hören bekommen oder lesen, sind nicht nur sehr widersprüchlich, sondern können oft einfach ins Reich der Mythen verbannt werden, da ihnen jegliche Grundlage fehlt. Dazu gehört zum Beispiel der Ratschlag, möglichst schnell zu verkaufen, denn „du weißt ja nicht, ob nächstes Jahr überhaupt noch jemand Geld für dein Haus hat“. So werden nicht nur während der Krise viele Objekte zu schnell und wegen der Panikmache meist unter Wert verkauft. Aber das muss nicht sein!

Nutzen Sie unsere Hilfe

Ein seriöser Eigentumswechsel für ein Objekt lässt sich weder durch Panikstimmung noch durch künstliche Preistreiberei beeinflussen. Daher erhalten Sie von uns immer eine fundierte und begründete Wertermittlung Ihrer Immobilie. Im Fall einer erfolgreichen Verkaufsvermittlung erwarten wir von Ihnen keine Zusage aufgrund mündlicher Versprechen. Um für eine ordnungsgemäße Vertragserstellung zu sorgen, arbeiten wir daher mit einer Anwaltskanzlei zusammen. So können auch Fristen und Zeitpunkte für Zahlungen und Übergabe rechtlich abgesichert festgehalten werden.

 

Die Frage nach der Entwicklung der Immobilienpreise – Neustart Tirol in Telfs

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.